Network People AG
  • Software Development
    • Business Intelligence and Reporting
    • Spezialisierte Eigenentwicklungen für Kundenbedürfnisse
    • Troubleshooting und Architekturplanung
    • Webdesign
    • Implementierung sozialer Medien
    • Audit
  • Systemintegration
    • On-Premise
    • Cloud-Hosting
    • Hybride Arbeitslösungen
    • Mobile Device Management
  • Projektmanagement
    • Agile Teamleitung und Scrum
    • Lifecycle Management
    • Scrum
    • Six-Sigma
    • Kanban
    • Transition
  • Migration
    • Cloud
    • Rechenzentrum
  • Security
    • Cybersecurtity
    • IT- und TK-Security
  • Training Center
  • KI-Chatbot
  • Partner
  • Suche
  1. Uncategorised

Mobile Systeme

Mobile Endgeräte haben unser Leben längst in fast allen Bereichen durchdrungen. Die ursprüngliche und primäre Nutzung als mobiles Telefon ist heute nur noch eine unter der Vielzahl von Funktionalitäten, über die ein mobiles Endgerät verfügt.

Spätestens seit es stabile breitbandige Mobilfunktechnologien gibt, hat auch die Anzahl integrierter Technologien und Funktionalitäten erheblich zugenommen.

Gerade Unternehmen setzen mobile Endgeräte sowohl als Erweiterung des Arbeitsplatzes ein, als auch zur Realisierung der Kundenzugänge im Marketing, der Geschäftsabwicklung mit Endkunden und Partnern (B2C und B2B) über Apps und ausgedehnten zusätzlichen Services und Leistungen.

Hierbei sind als mobile Systeme sowohl die klassischen Devices wie Notebooks oder Laptops, als auch eine ständig zunehmende Anzahl an Smartphones und Tablets mit den unterschiedlichsten Betriebssystemen und Versionsständen zu finden.

Die verstärkte Bedrohung mobiler Endgeräte in ungeschützten Umgebungen genutzt werden. Ihre Schnittstellen sind daher leicht zugänglich. Oft fehlt ein zentrales Update- und Systemmanagement oder ist gar nicht möglich, da beispielsweise die eigenen Mitarbeiter Ihre privaten Endgeräte einsetzen. Hier bieten nur Maßnahmen Erfolg, die Hand in Hand mit Schulungen der Mitarbeiter verbinden.

Um den Einsatz mobiler Systeme und Sicherheitsmaßnahmen ineinandergreifend für Sie zu gewährleisten, hat NETWORK PEOPLE eine ganze Reihe von Lösungskonzepten erarbeitet und getestet, um Ihnen einen angemessenen Schutz im gesamten Nutzungsszenario zu bieten.

MOBILE DEVICE MANAGEMENT

Consumerisation – die Erwartung, eigene Geräte im Unternehmen mit einzubringen, um von überall und jederzeit arbeiten zu können, wächst mit jedem neuen Mitarbeiter. Durch einfache, zugängliche und verbreitete Technologien wird dieser Trend immer weiter vorangetrieben.

Durch einen guten strategischen Ansatz kann ein Verwaltungschaos im Unternehmen verhindert und eine Balance zwischen Risiken und Vorteilen geschaffen werden.

Indem Unternehmensdaten verwaltet und die Haftung auf privaten Geräten beschränkt wird, erlangt das Unternehmen die nötige Transparenz und Kontrolle.

Die sorgenfreie gemeinsame Nutzung der Daten wird dank sicherer Zugriffs-, Sicherungs- und Dateifreigabemechanismen gegeben. So können Daten mit kontextsensitiver Sicherheit auch unabhängig vom Speicherort geschützt werden.

Nicht nur Geräte, sondern auch Cloud Services und soziale Medien dringen mit dem Trend immer mehr in den Unternehmensalltag ein.

 NETWORK PEOPLE  hilft Ihnen dabei, ein stabiles Verwaltungskonzept zu erstellen und damit die Erwartungshaltung der Mitarbeiter zum eigenen Vorteil zu nutzen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.

MOBILE DEVICE SECURITY

Mit diesen weitreichenden Erweiterungen durch mobile Endgeräte hat die Unternehmensgrenze eine erhebliche Ausweitung und Aufweichung erfahren.

Die gezielte oder sich selbst etablierte Strategie BYOD (Bring Your Own Device), verwischt dabei die Grenzen zwischen privater und geschäftlicher Nutzung von Daten.

Durch die Vielzahl der mobilen Systeme eröffnen sich auch neue Schwachstellen in der Unternehmens-IT.

Ohne besondere Schutzmaßnahmen sind Angriffe im mobilen Kontext schneller und einfacher durchzuführen und haben meist eine größere Tragweite als bei stationären Systemen.

Die verstärkte Bedrohung kommt auch durch mobile Endgeräte die in ungeschützten Umgebungen, wie freie und kostenlose HotSpots, genutzt werden. Ihre Schnittstellen sind beispielsweise durch eine voreingestellte automatische WLAN-Suche leicht zugänglich.

Oft fehlt ein zentrales Update- und Systemmanagement oder ist gar nicht realisierbar, da beispielsweise die eigenen Mitarbeiter Ihre privaten Endgeräte einsetzen.

Hier bringen nur die Maßnahmen einen nachhaltigen Erfolg, die Hand in Hand mit den Mitarbeiter im Unternehmen gehen. Deshalb bietet  NETWORK PEOPLE  zusätzlich zielgerichtete Schulungen der Mitarbeiter an.

Network People AG

Karte mit Standort der Network People AG in Darmstadt

Network People AG
Alsfelder Straße 11
64289 Darmstadt
Germany

Tel: +49 (0) 6151 35076 - 0
Fax: +49 (0) 6151 35076 - 10
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

📄 Wegbeschreibung (PDF)

Mitarbeiter/innen im Büro

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder treten Sie für eine unverbindliche Anfrage mit uns telefonisch in Kontakt!

Social Media

In unserer heutigen Gesellschaft ist es für viele Branchen unabdingbar in den sozialen Netzwerken präsent zu sein.

Auch gibt es fast keine Internetseite mehr ohne sie: im Rundfunk und Fernsehen bei jedem Serviceangebot, in den Printmedien und Prospekten – überall sind diese kleinen Grafiken von Facebook, Twitter, Google+ und Co. zu finden.

Für Unternehmen bestehen hier große Chancen, um mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern in einer völlig neuen und unkomplizierten Form in Kontakt zu treten.

War eine Kommunikation mit Kunden und Partnern noch vor wenigen Jahren meist auf die direkte Interaktion zwischen den Beteiligten beschränkt, so gibt es heute fast keine Grenzen mehr. Alle Beteiligten haben durch den Einsatz von sozialen Medien die Möglichkeit mit allen in Kontakt zu treten. Man spricht von der Many-to-Many-Kommunikation.

Zu den bekanntesten, sozialen Netzwerken gehören Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing. Daneben gibt es Video- und Fotoplattformen wie YouTube und Flickr, Microblogging-Dienste wie Twitter und Instant-Messaging-Dienste wie Whatsapp.

RICHTIGE AUSWAHL SOZIALER MEDIEN

Für ein Unternehmen ist es nicht einfach aus der Vielzahl an sozialen Medien die richtige Kombination auszuwählen. Jedoch ist genau dieser erste Schritt maßgeblich entscheidend, um eine erfolgreiche Implementierung auf dem Weg zu einem umfangreichen und strukturierten Serviceangebot für Kunden, Partner und Mitarbeiter zu erreichen.

SOZIALE MEDIEN SIND VERANTWORTUNG

Ist der Entschluss für den Einsatz sozialer Medien in der Unternehmenskommunikation getroffen, darf dies nicht halbherzig umgesetzt und gelebt werden.

Die Verantwortungen im Unternehmen müssen klar strukturiert sein. Denn neben den technischen Voraussetzungen sind auch die richtigen Kommunikationsmethoden gefragt. Auch rechtliche Aspekte sind zu beachten.

Die verantwortlichen Mitarbeiter müssen entsprechend geschult sein, damit das Erscheinungsbild des Unternehmens in den sozialen Medien konform mit der Corporate Identity des Unternehmens ist. Die regelmäßige Pflege seines Social Media-Auftritts ist eine obligatorische Aufgabe, die je nach Projektumfang an jedem Tag im Jahr sichergestellt werden muss.

IMPLEMENTIERUNG SOZIALER MEDIEN

Kleine und mittelständische Unternehmen fokussieren in der Kommunikation mit Ihren Kunden und Partnern meist andere Punkte, als es international tätige Großunternehmen tun. So unterschiedlich gestaltet sich auch die Implementierung der gewünschten Lösung.

Besteht beispielsweise nicht die Möglichkeit eigenes Personal bereitzustellen, so ist selbst für ein kleines Unternehmen ein professioneller Einsatz von sozialen Medien mit externer Unterstützung möglich.

Das Spektrum externer Services kann hierbei von der reinen, technischen Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb sozialer Schnitt-stellen, bis hin zum Betrieb eines Call Centers mit einem 24-Stundenbetrieb an 365 Tagen im Jahr durch geschultes Personal reichen.

Neben der externen Kommunikation mit Kunden und Partnern bietet der Einsatz sozialer Medien intern im Unternehmen weitere Vorteile.

Über einen Newsfeed kann sich beispielsweise ein Mitarbeiter über Aktivitäten in seinem Unternehmen oder über den aktuellen Stand eines Projektes auf dem Laufenden halten.

Ein Organisations-Browser zeigt den Mitarbeitern dabei die Position jeder Person im Organigramm des Projektes. Mit einer Pinnwand-Funktion können kurze Notizen und Fragen auf den Profilen anderer hinterlassen werden.

Page 3 of 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Karriere
  • Kontakt
Copyright © 2025 Network People AG. All Rights Reserved.
Network People AG - Alsfelder Str. 11 - 64289 Darmstadt