Network People AG
  • Software Development
    • Business Intelligence and Reporting
    • Spezialisierte Eigenentwicklungen für Kundenbedürfnisse
    • Troubleshooting und Architekturplanung
    • Webdesign
    • Implementierung sozialer Medien
    • Audit
  • Systemintegration
    • On-Premise
    • Cloud-Hosting
    • Hybride Arbeitslösungen
    • Mobile Device Management
  • Projektmanagement
    • Agile Teamleitung und Scrum
    • Lifecycle Management
    • Scrum
    • Six-Sigma
    • Kanban
    • Transition
  • Migration
    • Cloud
    • Rechenzentrum
  • Security
    • Cybersecurtity
    • IT- und TK-Security
  • Training Center
  • KI-Chatbot
  • Partner
  • Suche
  1. Uncategorised

Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ist eine duale Ausbildung, die in Deutschland in der Regel drei Jahre dauert. Sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt und endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden, wie man IT-Systeme plant, installiert und konfiguriert. Sie erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Netzwerktechnik, Betriebssysteme, IT-Sicherheit und Anwendungsentwicklung. Darüber hinaus lernen sie, wie man Kunden berät, Schulungen durchführt und IT-Projekte plant und durchführt.

Im Ausbildungsbetrieb setzen die Auszubildenden das in der Berufsschule Gelernte in die Praxis um. Sie arbeiten an realen Projekten, unterstützen bei der Lösung von IT-Problemen und lernen, wie man mit Kunden und Kollegen kommuniziert.

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Fachinformatiker für Systemintegration in der Lage, komplexe IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu warten. Sie können Netzwerke und Server konfigurieren, Software installieren und anpassen, IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und Benutzer schulen und unterstützen.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im IT-Bereich. Nach Abschluss der Ausbildung können die Absolventen direkt in den Beruf einsteigen oder sich durch Weiterbildungen oder ein Studium weiter spezialisieren.

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist eine duale Ausbildung, die in Deutschland in der Regel drei Jahre dauert. Sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt und endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden, wie man Softwareanwendungen konzipiert, programmiert, testet und implementiert. Sie erwerben Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen, Datenbanken, Softwareentwicklungsmethoden und Projektmanagement. Darüber hinaus lernen sie, wie man Kunden berät und Schulungen durchführt.

Im Ausbildungsbetrieb setzen die Auszubildenden das in der Berufsschule Gelernte in die Praxis um. Sie arbeiten an realen Projekten, entwickeln Softwarelösungen und lernen, wie man mit Kunden und Kollegen kommuniziert.

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in der Lage, maßgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln, zu testen und zu implementieren. Sie können Kundenanforderungen analysieren, Softwareanforderungen spezifizieren, Softwareentwicklungsprojekte planen und durchführen und Benutzer schulen und unterstützen.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im IT-Bereich. Nach Abschluss der Ausbildung können die Absolventen direkt in den Beruf einsteigen oder sich durch Weiterbildungen oder ein Studium weiter spezialisieren.

Initiativbewerbung

Im Rahmen unserer Projekte bei renommierten Kunden sucht NETWORK PEOPLE ständig nach qualifizierten und motivierten Fachleuten in den Bereichen:

  • IT-Infrastructure, Security, Mobile Device Management
  • Entwicklung
  • Training
  • IT-Consulting

Unterstützen Sie uns mit Ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz bei der Realisierung komplexer Kundenprojekte. Dabei erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen:

  • Eigenverantwortliches Handeln und überdurchschnittliches Engagement
  • Offene Kommunikation und Teamfähigkeit
  • Permanente Lernbereitschaft und Willen zur Verbesserung
  • Offenheit für sich ändernde Aufgaben und Technologien

Ihre individuellen Karriere- und Entwicklungsperspektiven stimmen wir gemeinsam mit Ihnen entsprechend Ihren Bedürfnissen ab. Durch unsere flachen Hierarchien bekommen Sie bei uns von Anfang an Verantwortung übertragen und arbeiten in kleinen, überschaubaren Teams. Die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen eignen Sie sich "on the job" an und erhalten dabei von unseren erfahrenen Mitarbeitern jegliche Unterstützung.

Die stetige, fachliche Weiterbildung im Rahmen interner und externer Fortbildungen, sowie das Erlangen von Zertifizierungen unserer Mitarbeiter haben zum Wohle unserer Kunden einen hohen Stellenwert, von dem Sie ganz individuell profitieren werden. Und wo wird man besser ausgebildet, als bei denen die selbst IT-Experten ausbilden und zertifizieren.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Initiativbewerbung per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

 

Disclaimer / Haftungsausschluss

HAFTUNG FÜR INHALTE

Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.

Nach § 7 Absatz 1 TMG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TMG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.

HAFTUNG FÜR LINKS

Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.

Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.

URHEBERRECHT

Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.

RECHTSWIRKSAMKEIT DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES

Vorstehender Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebots, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

Quelle: anwalt-seiten.de

PARTNER

Die bestmögliche Kombination von Hard- und Software ist in Projekten der Informations- und Telekommunikationstechnologie notwendig, um entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens die optimale Ausrichtung zu finden.

Durch ein breites Netzwerk von erfahrenen und hochgeschulten IT-Experten beraten wir von NETWORK PEOPLE Sie gerne im Vorfeld Ihrer Lösungskonzeption.

Gute Lösungen und umfangreiche Services basieren auf guten Partnerschaften. Unser breites Netzwerk von erfahrenen und hochgeschulten IT-Experten berät Sie gerne im Vorfeld Ihrer Lösungskonzeption.



 

Sonicwall PartnerMicrosoft PartnerAviraNetapp

TüvFujitsuhp-BusinessVeeam-Propartner

Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.

GEGENSTAND DES DATENSCHUTZES

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

ALLGEMEINER DATENSCHUTZHINWEIS

(1) Wenn Sie unseren Internet-Auftritt aufrufen oder Daten von diesen Seiten herunterladen, werden hierüber Informationen von uns in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.

(2) Gespeichert werden: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

(3) Diese Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die Auswertung dient allein der statistischen Aufbereitung und Verbesserung unseres Internet-Angebots. Hierzu werden wir Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellen. Eine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden Person mit den erhobenen Nutzungsdaten wird nicht hergestellt. Nach dieser Verwendung erfolgt die Löschung Ihrer Daten. Eine dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen. Sie können dieser Datenerhebung, -speicherung und ‑verarbeitung jederzeit widersprechen.

(4) Ihre Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausnahme bilden weitergehende Links zu externen Anbietern. Mit der Weiterleitung sind die dort jeweils hinterlegten Datenschutzbestimmungen geltend.

(5) Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden dabei zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu vier Wochen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Website wiedererkannt werden. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Auch diese Daten erheben wir nur in anonymisierte bzw. pseudonomisierter Form. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Hierzu können Sie die Opt-out-Funktion des jeweiligen Internet-Programmes nutzen.

UMFANG DER DATENERHEBUNG UND -SPEICHERUNG

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen.

Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Falls wir eine der nachfolgend beschriebenen oder sonstigen Handlungen vornehmen oder Leistungen erbringen, möchten wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und speichern und werden Sie an der entsprechenden Stelle unserer Internetseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung ersuchen.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben.

Page 7 of 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Karriere
  • Kontakt
Copyright © 2025 Network People AG. All Rights Reserved.
Network People AG - Alsfelder Str. 11 - 64289 Darmstadt